Erfolgsgeschichten
Umzug des Rechenzentrums der JWP-Gesellschaften an den JadeWeserPort
DataCore Speichervirtualisierung und Partner- Expertise sorgen für reibungslose Migration:
Wilhelmshaven – 2015: Im Zuge der Inbetriebnahme des JadeWeserPort (JWP) wurde das komplette Rechenzentrum für die Hafenverwaltung und -vermarktung in die neue Verwaltungszentrale (PacificOne) migriert. Der Oldenburger IT Dienstleister Brinova Systemhaus GmbH realisierte nicht nur den Daten-Umzug als Punktlandung, es entstand auf Basis von DataCores Speichervirtualisierung auch eine Lösung für dauerhafte Ausfallsicherheit und hohe Performance.
Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sichert mit Veeam und EMC Data Domain Boost die Daten aller Standorte performant über WAN-Strecken.
Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG betreibt als landeseigenes Unternehmen die Infrastruktur für die Häfen Niedersachsens. Neben Neubau, Instandhaltung und Wartung von Hafenanlagen, Brücken oder Schleusen hat das Unternehmen auch die Verantwortung für die Regelung des Schiffsverkehrs. Dabei fällt eine sehr große Menge geschäftsrelevanter Informationen und Daten an. Hinzu kommen Meldungen über Gefahrgüter, Daten die von den Schiffen übermittelt werden und die Meldungen, die zum Teil an Behörden weitergeleitet werden müssen. Anders als Häfen mit nur einem Standort, hat Niedersachsen Ports die Verantwortung für 15 Standorte.
Hafenbetreiber erhöht Verfügbarkeit und reduziert Aufwand mit EMC Backup- und Recovery-Lösung
Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ist das Hafenunternehmen des Landes Niedersachsen. Die 2005 gegründete Firma mit Sitz in Oldenburg, fünf Niederlassungen und einigen kleineren Standorten betreibt die öffentliche Hafeninfrastruktur in den landeseigenen Seehäfen. Die Häfen sind Brücken zwischen See- und Landverkehr und damit wesentliche Glieder in der internationalen Logistikkette. Niedersachsen Ports legt besonderes Augenmerk auf das Erbringen von optimierten Dienstleistungen für Kunden, damit diese in ihrem Kerngeschäft erfolgreich operieren können.
Michael Behrends, Systemverwalter der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG erklärt: „Da unsere Häfen die Grundlage für vielfältige wirtschaftliche Aktivitäten sind, müssen sie funktionieren – das ist unsere oberste Priorität.“ Ein insgesamt achtköpfiges IT-Team kümmert sich um die EDV-Infrastruktur des Unternehmens und die Anliegen der 350 Büromitarbeiter/innen. Deren tägliche Arbeit produziert große Datenmengen, die an den sechs Hauptstandorten vor Ort gespeichert werden. Um die Daten im Notfall auch wiederherstellen zu können, wurden sie bisher zudem auch von den Systemadministratoren lokal gesichert.