Storage
Eine unserer größten Stärken ist die Auswahl und das Sizing von Speichersystemen. Sei es DAS, NAS, SAN oder Object-Storage – wir sind darauf spezialisiert den richtigen Speichertyp und durch Analysen von Workloads und Datentypen das am besten passende Produkt zu finden. Da wir fortwährend den Markt beobachten und neue und alte Anbieter und deren Lösungen vergleichen, erhalten Sie bei uns eine Beratung, die nicht nur einen Hersteller und dessen Lösungen umfasst. Wir kennen die Vor- und Nachteile diverser Hersteller und Produkte und können Ihnen so eine neutrale Beratung bieten.
Sprechen Sie bitte unseren Vertrieb für einen Termin an, bei dem wir Sie und Ihre Anforderungen kennenlernen können.
Wir haben die Storage-Lösungen, die zu Ihnen passen
Ihr Unternehmen ist darauf angewiesen, dass alle IT-Systeme laufen und stabil funktionieren. Um die Verfügbarkeit aller Systeme und Daten jederzeit zu gewährleisten und Serviceunterbrechungen zu vermeiden, brauchen Sie zuverlässige Hard- und Software. Und einen Partner, der Sie dabei unterstützt, die passende Hard- und Software zu finden, zu installieren und zu warten. Wir bieten technisch ausgereifte Storage-Lösungen, die weit über klassische RAID-Systeme hinausgehen und Ihnen die Sicherheit geben, die Sie brauchen. Wie etwa Software-defined Storage in einem Storage Area Network.
Datenspeicherung in Speicher-Arrays
In der Vergangenheit wurden Daten in Speicher-Arrays per RAID-Technologie gesichert. Mehrere Laufwerke werden dabei innerhalb eines solchen Arrays so konfiguriert, dass sie die Daten spiegeln und somit einen erhöhten Schutz beim Ausfall einzelner Laufwerke bieten. Doch neue Softwarelösungen zur Datenspeicherung bieten deutlich mehr Möglichkeiten, Daten im Array effizient zu speichern und abzurufen. Etwa den Snapshot, bei dem Backups mithilfe von ressourcenschonenden Differenzialkopien erstellt werden. Der Vorteil hierbei: Ein solcher Snapshot lässt sich jederzeit und mit nur geringen Auswirkungen auf das Gesamtsystem erstellen. Sobald angestoßen, wird ein Image der aktuellen Daten erstellt, ohne dass hiervon laufende Anwendungen gestört werden.
Auf Basis dieses Snapshots werden Veränderungen in den Daten identifiziert und auf das Snapshot-Volume kopiert. Da hierbei nur veränderte Daten gespeichert werden, ist der Ressourcen- und Speicherbedarf sehr gering, damit eignet sich diese Technologie auch für kurze Snapshot-Zeiten von wenigen Minuten. Damit lassen sich Daten im Falle eines Systemausfalls schnell und ohne wesentliche Verluste wiederherstellen.