
IGEL Technology – Thin Clients vom deutschen Marktführer
Die IGEL Technology GmbH wurde bereits im Jahr 1989 gegründet und machte sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb der ersten Multivideo-Grafikkarte speziell für Linux-Umgebungen einen Namen. Die ersten Terminals wurden einige Jahre später entwickelt und 1997 stellte das in Bremen ansässige Unternehmen den weltweit ersten Linux-basierten Thin Client vor. Seitdem hat IGEL die Technologie beständig weiterentwickelt und ist damit einer der weltweit am schnellsten wachsenden Hersteller für Thin Clients und seit 2006 unangefochtener Marktführer in Deutschland.
IT-Innovationen „Made in Germany“
Das Technologieunternehmen ist sich in den Jahren treu geblieben und hat seine hauseigene Entwicklungsabteilung kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Diese macht das Unternehmen zu einem Wachstumsmotor im kontinuierlich größer werdenden Markt der Thin Clients.
Die Vorteile dieser Technologie liegen auf der Hand: Statt Desktop-Rechner für jeden Mitarbeiter aufzustellen, die mit höheren Anschaffungs-, Unterhalts- und Energiekosten verbunden sind, werden Thin Clients genutzt, die komplett fernadministrierbar sind. Sie enthalten keine Lüfter oder Festplatten und sind damit deutlich ausfallsicherer als PCs, dennoch sind sie in Sachen Performance heute so stark, dass sich selbst multimediale Präsentationen oder bildschirmfüllende Videos darauf abspielen lassen. Und selbstverständlich auch typische Büroanwendungen oder andere cloud- oder serverbasierte Programme.
Thin Clients bieten zudem den Vorteil, dass ohne großen Aufwand Updates eingespielt oder neue Programme für den Benutzer eingerichtet werden können. Dazu ist es, anders als bei einem Desktop-Rechner, nicht erforderlich, den Anwender an seinem Arbeitsplatz aufzusuchen: Vielmehr können sämtliche Programme und Berechtigungen per Fernwartung an zentraler Stelle im Rechenzentrum eingedreht werden. Und da die eigentliche Rechenleistung nicht auf dem Thin Client, sondern auf dem Server erbracht wird und nur das Ergebnis auf dem Bildschirm des Nutzers angezeigt wird, kann die Hardware signifikant länger eingesetzt werden: Statt 3-4 Jahren wie bei einem Desktop-Rechner werden Thin Clients im Durchschnitt 7 Jahre genutzt.
Die Brinova Systemhaus GmbH ist Authorized Partner von IGEL
Und auch eine Virtualisierung der IT-Endgeräte wird durch den Einsatz von Thin Clients unterstützt, ebenso die Einführung von Cloud Computing im Unternehmen. Wie Sie sehen gibt es zahlreiche gute Gründe, über die Nutzung von Thin Clients nicht nur nachzudenken, sondern sie zu forcieren.
Die Brinova Systemhaus GmbH unterstützt Sie bei der Frage, ob und wo Thin Clients in Ihrem Unternehmen sinnvoll einzusetzen sind. Als Authorized Partner der IGEL Technology GmbH bieten wir Ihnen ein umfassendes Know-how und hohe technische Kompetenz um Sie bestmöglich zu beraten und gemeinsam mit Ihnen tragfähige Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.